Warum dieser Beitrag?

Regulatoren auf drei Kontinenten schrauben die Anforderungen an Penetration Tests hoch. Wer heute international Geschäfte macht, muss die unterschiedlichen Pentest-Frameworks kennen – sonst drohen Projektverzögerungen, Bußgelder oder unbrauchbare Reports.


1 | „Must-have“- Pentest Standards weltweit

Fast jedes Pentest-Statement of Work enthält heute mindestens eines der drei Klassiker:

Diese „Baseline“ wird häufig mit MITRE ATT&CK-Mapping ergänzt, um Findings leichter in Risiko-Dashboards zu überführen.


2 | Europa – von DORA getriebene Threat-Led-Tests

Seit 17. Januar 2025 gilt die Digital Operational Resilience Act (DORA) in allen EU-Mitgliedstaaten. Kredit- und Finanzinstitute müssen jetzt regelmäßige „advanced tests“ durchführen – sprich: intelligence-gestütztes Red-Team-Testing nach TIBER-EU. Der EZB-Refresh 2025 spezifiziert Mindestlaufzeiten, Rollen (TI-, RT-, White-Team) und einen Report-Anhang mit ATT&CK-Mapping. Eiopa; European Central Bank; European Central Bank

Was ist anders als bei klassischen Pen-Tests?

PhaseBesonderheit
Threat-Intelmaßgeschneiderte Profile realer Angreifer (FIN-, APT-Gruppen)
Execution„Low & Slow“-Angriff über 6–12 Wochen auf Live-Systeme
White-Team-GovernanceKill-Switch, Safety-Checks, Reporting an Aufsicht

Kostenpunkt laut Markt: ≥ 300 k € und 4–6 Monate Projektdauer.


3 | USA – NIST-Grundgerüst plus CISA-Best Practices

In der Praxis kombinieren Dienstleister „NIST + PTES“ und hängen je nach Branche PCI DSS v4.0 oder FedRAMP-Erfordernisse an. Continuous-Testing-Plattformen („Purple Team“) setzen sich schnell durch, doch die formale Threat-Intel-Pflicht fehlt weiterhin.


4 | Asien-Pazifik – reguliertes Mosaik

JurisdiktionLeitfadenKurz-Essenz
SingapurMAS TRM, Annex 10CREST-STAR-basiertes Red-Team für Banken, jährliche Pflicht. mas.gov.sg
Hong KongiCASTCBEST-ähnliche TLPT-Vorgaben für systemrelevante Banken. hkma.gov.hk
JapanISMAPCloud-Provider müssen Pen-Tests & Schwachstellen-Scans nach festem Prüfkatalog vorlegen. ismap.go.jp
Region APACCREST STAR / OVSZertifikate werden zunehmend von Aufsichten als Qualitätsnachweis akzeptiert. CREST

Ergebnis: Projekt-Scoping variiert stark – mal Intelligence-Led, mal klassisch –, doch CREST-Akkreditierung wird zum kleinsten gemeinsamen Nenner.


5 | Praxis-Roadmap für multinationale Pentest-Teams

  1. Globales Kern-Framework
    PTES + OWASP WSTG liefert überall vergleichbare Phasen, Artefakte und KPIs.
  2. Regionale Compliance-Layer
    • EU: TIBER-EU- oder CBEST-Konformität, eingebettet in DORA-Prozesse.
    • USA: Mapping auf NIST 800-115, plus CISA-CPG-Checkliste.
    • APAC: MAS TRM, iCAST oder ISMAP als Add-on.
  3. Reporting vereinheitlichen
    • Einheitliches MITRE ATT&CK-Schema erleichtert Konsolidierung über alle Kontinente hinweg.
  4. Budget & Timeline realistisch planen
    • EU-TLPT zuerst durchführen und als Master-Test dokumentieren.
    • Für US- und asiatische Niederlassungen nur die Lücken („delta scope“) nachtesten.


6 | Blick nach vorn (Pentest 2026 +)


Fazit

Wer europaweit unterwegs ist, sollte TIBER-Prozesse als Goldstandard verankern und daraus „abgespeckte“ Scopes für USA und Asien ableiten. Ein sauberer Methoden-Stack – PTES + OWASP als Basis, regionale Frameworks als Aufsatz – minimiert Audit-Stress und spart doppelte Testtage.

Take-away: Ein Standard reicht nicht mehr. Nur wer Methodologien schichtet, bleibt 2025+ compliant und vermeidet kostspielige Re-Tests.

An welche E-Mail-Adresse soll das Whitepaper gesendet werden?​

CYKEN - Cybersecurity für KMUs
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.